Beratungsangebote

Beratungsangebote

Psychosoziale Telefon-Beratung


Seit Beginn der Corona Pandemie habe ich meine Angebote für Sie optimiert und bin gern telefonisch für Sie da. Meine Beratung können Sie flexibel von zu Hause aus wahrnehmen ohne zusätzlich Fahrtzeit aufwenden oder ein gesundheitliches Risiko eingehen zu müssen.

Das Leben besteht bekanntlich aus Höhen und Tiefen - neben wunderschönen Erlebnissen gibt es hin und wieder auch tiefe Einschläge und Momente, die nachdenklich stimmen oder auf dem Herzen lasten. Umso wichtiger ist es, sich nicht entmutigen zu lassen, sondern eine kritische Phase zu überwinden und nachhaltig zu meistern. Steinige Wege im Leben bedeuten keinesfalls ein Scheitern oder ein Versagen, sondern können eine ungeahnte Chance sein, wieder zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht Ihr individuelles psychisches und soziales Wohlbefinden. Hierbei ist es mir wichtig, nicht problem-, sondern vermehrt ressourcen- und lösungsorientiert zu arbeiten. Rechtzeitig psychologische oder sexualpädagogische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, stärkt das Selbstbewusstsein, entlastet die Seele und den Körper und kann somit psychischen und körperlichen Erkrankungen entgegenwirken.
Erziehungsberatung Erziehungsberatung

Erziehungsberatung


Während der Schwangerschaft trugen Sie oder Ihre Partnerin viele Monate Ihr Kind unter dem Herzen, gaben Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter einen mit Bedacht gewählten Namen und die bestmöglichsten Voraussetzungen, um eine glückliche Kindheit zu erleben.

Mit Kindern im Alltag zu leben, ist erfüllend und abenteuerlich, mitunter jedoch auch herausfordernd und anstrengend. Wenn Sie sich als Eltern mit der Fürsorge und Erziehung Ihrer Kinder erschöpft und überfordert fühlen, ist die Verzweiflung oft groß. Mit Herz und Verstand erörtern Sie mit mir, wie liebevolle Konsequenz in der Erziehung realisierbar wird und wie mit kleinen Tricks und pädagogischem Geschick scheinbar unüberwindbare Hürden nachhaltig gemeistert werden können. Ziel ist es, die elterlichen Kompetenzen zu stärken und die kindliche Entwicklung zu fördern.

Mögliche Themen:


  • Unzureichende intensive Eltern-Kind-Beziehung
  • Kindliche Verhaltensauffälligkeiten
  • Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen (im eigenen Bett)
  • Tipps zum Abgewöhnen von Nuckel oder Daumen lutschen
  • Schüchternheit, Ängste und Traurigkeit
  • Häufiges Weinen und/ oder aggressive Verhaltensweisen
  • Problematische Eingewöhnung in Kinderkrippe oder Kindergarten
  • Belastende und traumatische Erlebnisse
  • Schulische Schwierigkeiten und plötzlicher Leistungsabfall
  • Rituale im Alltag (Zimmer aufräumen, Haare waschen, Zähneputzen)
  • Mobbing und Ausgrenzung
  • Einnässen, Einkoten
  • Geschwisterrivalität
  • Aufsässiges und trotziges Verhalten im Jugendalter
  • Trennung/ Scheidung der Eltern
  • Neuer Partner/ neue Partnerin eines Elternteils


Paar- und Sexualberatung Paar- und Sexualberatung

Paar- und Sexualberatung


Sein Herz zu verschenken, ist zweifelsohne eine wundervolle Erfahrung, wenn diese innerhalb einer intensiven Liebesbeziehung auf Gegenseitigkeit beruht.

Doch mitunter empfinden sich Paare nicht immer als ein Herz und eine Seele. Trotz aller Bemühungen gibt es immer wieder Differenzen und Streitigkeiten mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin? Um ein gebrochenes Herz zu vermeiden und stattdessen eine dauerhafte und stabile Beziehung zu entwickeln, ist es manchmal sinnvoll, die aktuelle Beziehungsdynamik zu hinterfragen. Dies kann bedeuten, destruktive Beziehung auszuhalten, eingefahrene Muster zu durchbrechen, einen Neustart zu wagen oder sich von einer toxischen Beziehung zu lösen.

Mögliche Themen:


  • Unterschiedliche Lebenseinstellungen in der Partnerschaft
  • Eifersucht, Vertrauen, Kontrolle und Dominanz
  • Verblassen der anfänglichen Euphorie
  • Dreiecksbeziehungen und Geheimnisse
  • Liebeskummer und Umgang mit gebrochenem Herzen
  • Zukunftsängste und finanzielle Sorgen
  • Respektvoller und gefühlvoller Umgang miteinander
  • Unzureichende Leidenschaft und sexuelle Lustlosigkeit
  • Häufige Streitigkeiten im Alltagsstress
  • Kontakte zu Ex-Partnerschaften und im Freundeskreis
  • Unzufriedenes Sexualleben/ zu starkes sexuelles Verlangen
  • Unterschiedliche Einstellungen zu bestimmten sexuellen Neigungen
  • Psychische oder physische Gewalt in der Partnerschaft
  • Unerfüllter Kinderwunsch/ Fehlgeburt
  • Ungewollte Schwangerschaft und Abtreibung
  • Uneinigkeit in der Erziehung der Kinder


Familienberatung Familienberatung

Familienberatung


Obgleich sich meistens alle Familienmitglieder von Herzen ein harmonisches Miteinander wünschen, gelingt dies manchmal nur auf Umwegen.

Die Kommunikation innerhalb der eigenen Familie ist nicht immer einfach und bedarf manchmal professioneller Unterstützung von einer unbeteiligten Person. Wertschätzend, unvoreingenommen und einfühlsam betrachten Sie mit systemischem Blick, welche Ressourcen in Ihrem Familiengefüge vorhanden und welche Lösungswege für Sie ganz persönlich erstrebenswert sind.

Mögliche Themen:


  • Differenzen innerhalb der Familie
  • Familiengeheimnisse
  • Belastende Erkrankungen eines Familienmitgliedes
  • Schicksalsschläge
  • Unausgesprochene Angelegenheiten
  • Fehlende oder mangelnde Kommunikation
  • Tod oder Verlust eines Familienmitgliedes
  • Konflikte mit den (Schwieger-) Eltern
  • Zeitmangel und Stress
  • Schwierige Verhältnisse in Patchwork-Familien
  • Unstimmigkeiten zwischen erwachsenen Geschwistern
  • Streitigkeiten um Erbschaft


Einzel- und Lebensberatung Einzel- und Lebensberatung

Einzel- und Lebensberatung


In der Einzel- oder Lebensberatung richten Sie den Fokus auf Ihre eigene Persönlichkeit und erarbeiten mit mir gemeinsam Ihren besten Lösungsweg für die Erfüllung Ihrer Herzenswünsche.

Manchmal fühlt es sich an, als ob die falsche Richtung im Lebensweg eingeschlagen wurde und alles keinen Sinn mehr macht? Mit Hilfe therapeutischer Methoden lernen Sie, auf Ihr Herz zu hören und Ihre innere Mitte zu finden. Bringen Sie sich wieder in Balance, seien Sie im Einklang mit sich selbst und finden Sie einen Ausweg aus der Sackgasse, um wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen.

Mögliche Themen:


  • Unzufriedenheit im eigenem Leben
  • Fehlende Perspektiven im Leben
  • Treffen von wichtigen Entscheidungsprozessen
  • Erschöpfungszustände und Verzweiflung
  • Ängste und Zwangsgedanken
  • Finanzielle Schwierigkeiten und Existenzängste
  • Aufarbeitung belastender Erlebnisse aus Vergangenheit u. Gegenwart
  • Optimierung der eignen Persönlichkeitsentwicklung
  • Umgang mit schweren Erkrankungen
  • Beruflich bedingte Änderungen oder Herausforderungen
  • Sexuelle Grenzüberschreitung
  • Mobbing und Ausgrenzung
  • Fehlgeburten und ungewollte Kinderlosigkeit
  • Ungewollte Schwangerschaft und Abtreibung
  • Lebenskrise in den Wechseljahren